Biophiles Design für verbesserte Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Natürliche Materialien und Texturen

Holz ist ein vielseitiges und nachhaltiges Material, das in vielfältigen Formen in der Bürogestaltung eingesetzt wird. Es hat nicht nur eine ästhetische Wirkung durch seine natürliche Maserung und Farbe, sondern wirkt auch temperaturregulierend und verbessert das Raumklima. Die Präsenz von Holz reduziert Stress und schafft ein Gefühl von Geborgenheit, was besonders in hektischen Arbeitsumgebungen zu einer verbesserten Konzentration und einem besseren Wohlbefinden beiträgt. Holzoberflächen bieten haptische Erlebnisse, die die Sinne ansprechen und eine natürliche Atmosphäre schaffen.

Tageslicht und natürliche Beleuchtung

Optimale Fenstergestaltung

Großzügige Fensterflächen ermöglichen den optimalen Einfall von Tageslicht und verbinden den Innenraum mit der Außenwelt. Ihre Ausrichtung und Größe sollten so gewählt werden, dass sowohl direkte Sonneneinstrahlung als auch blendfreies Licht gewährleistet sind. Fenster mit Blick auf Grünflächen oder Wasserflächen verbessern zusätzlich die visuelle Verbindung zur Natur. Die natürliche Beleuchtung wirkt sich positiv auf den Biorhythmus aus, minimiert Augenbelastungen und unterstützt die mentale Klarheit, was essentiell für produktive Arbeitsphasen ist.

Lichtsteuerung und Atmosphäre

Die Fähigkeit, den Lichteinfall gezielt zu steuern, ist ein wichtiger Bestandteil eines gesundheitsfördernden Umweltkonzepts. Durch den Einsatz von Jalousien, Rollläden oder lichtfilternden Vorhängen kann das Tageslicht reguliert werden, damit es zu verschiedenen Tageszeiten angenehm bleibt. Eine gut durchdachte Lichtsteuerung verhindert Überhitzung und Blendeffekte, sorgt für eine ausgeglichene Beleuchtung und ermöglicht eine individuell anpassbare Arbeitsplatzatmosphäre. Dies fördert die Konzentration und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden nachhaltig.

LED- und biologische Lichtquellen

Ergänzend zum Tageslicht sollte die künstliche Beleuchtung möglichst natürlich wirken. Softe LED-Lichtquellen mit einem Farbspektrum, das dem Tageslicht ähnelt, unterstützen den physiologischen Biorhythmus und können farblich wärmer oder kühler eingestellt werden, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dynamische Lichtsysteme, die Tageslichtverläufe simulieren, tragen dazu bei, Müdigkeit zu reduzieren und die mentale Leistungsfähigkeit zu steigern, gerade in tief liegenden oder fensterlosen Arbeitsbereichen.
Luftreinigende Pflanzen
Bestimmte Zimmerpflanzen besitzen die Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und somit das Raumklima nachhaltig zu verbessern. Pflanzen wie Grünlilien, Efeu oder Bogenhanf sind besonders wirksam und unterstützen die Gesundheit durch erhöhte Sauerstoffzufuhr. Eine bessere Luftqualität verringert die Müdigkeit sowie Atemwegsreizungen und steigert somit die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Die Integration dieser Pflanzen ist eine einfache und wirkungsvolle Maßnahme, um eine gesündere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Begrünte Arbeitsbereiche
Grüne Akzente auf dem Schreibtisch oder in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes fördern die emotionale Balance und reduzieren Ermüdung. Pflanzenelemente in sogenannten „Grünen Oasen“ innerhalb von Büros laden zur kurzen Entspannung ein und bieten Rückzugsräume. Solche begrünten Bereiche verleihen dem Raum Leben und Farbe, wirken inspirierend und schaffen eine Atmosphäre des Wohlfühlens, was sowohl die Arbeitsqualität als auch die Zusammenarbeit im Team positiv beeinflusst.
Vertikale Gärten und Pflanzenwände
Vertikale Gärten sind eine innovative Lösung, um in Büroumgebungen Grünflächen zu integrieren, ohne wertvollen Bodenraum zu beanspruchen. Diese lebendigen Wände verbessern das Raumklima, dämmen Schall und schaffen einen ästhetisch ansprechenden Blickfang. Pflanzenwände wirken zudem als natürliche Wärmedämmung und erhöhen die Luftfeuchtigkeit, was das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Ihre Präsenz symbolisiert Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit, was nicht nur die Mitarbeitermotivation, sondern auch das Image eines modernen Unternehmens stärkt.
Previous slide
Next slide